Schützenverein Bavaria Weichering e.V.

 
 

Erste Weicheringer Dorfmoasta stehen fest

Weichering (ahl) Die Gemeindebürger zusammen bringen – das war das Ziel, das sich der Schützenverein "Bavaria" Weichering heuer setzte. Nächstes Jahr will der Verein sein 125. Gründungsfest feiern. Die Idee eines ersten Weicheringer Dorfmoasta-Schießens schlug bestens ein: 21 Mannschaften aller möglichen Vereine aus Weichering und Lichtenau meldeten sich an. "Darunter waren auch einige Privatleute, die sich spontan zu viert zusammentaten", freut sich Bavaria-Vorsitzende Martina Jungwirth.

 
 


Bild: Die Sieger des ersten Weicheringer Dorfmoaster - Schießens, Markus Hammer, Christian Lautner, Günter Meier, bei der Siegerehrung durch Stellvertreter Michael Wolfsmüller und Bavariaschützen-Vorsitzender Martina Jungwirth (von links) Foto: Hammerl

 
 

Federführend neben den beiden Sportleitern Günter Wolfsmüller und Martin Appel hat sich der gesamte Vorstand in die Organisationsarbeit gestürzt. Selbst mitgeschossen haben die Schützen allerdings nicht. Zudem wurde auf Schützenkleidung verzichtet, um ein wenig mehr Chancengleichheit zwischen Hobbyschützen und absoluten Laien zu schaffen. Zehn Schuss durfte jeder Teilnehmer abgeben, dann wurden die Ringe gezählt.
Die vier besten Mannschaften schafften es ins Finale, aus dem letztlich die Feuerwehr Weichering (302 Ringe) mit Günter Meier, Christian Lautner, Karl Beck und Markus Hammer siegreich hervorging. Auf den Plätzen folgten die Mannschaft des Krieger- und Soldatenvereins Weichering sowie zwei der vier Teams aus Lichtenau, und zwar erste und vierte Mannschaft, die sich mit 264 Ringen den dritten Platz brüderlich teilten.
Eine Urkunde erhielten alle teilnehmenden Mannschaften, die teils unter witzigen Namen antraten. So fand sich Frauenpower beim Katholischen Frauenbund, vier Tenöre rekrutierten sich aus dem Kirchenchor, und die Wildschützen hatten sich ganz privat zusammengefunden.
Wetterbedingt fand die abschließende Grillfeier samt Siegerehrung nicht im Pfarrgarten, sondern im Feuerwehrhaus statt, wo auch die neue Vereinskleidung gezeigt wurde. Die nächsten Feste werden nicht auf sich warten lassen, da die Sieger Gutscheine für 30-Liter- und 15-Liter-Fässer beziehungsweise einen Kasten Bier erhielten.

Von Andrea Hammerl
 
 
4
Bildergalerie
1
Berichte
2
Schützenkönige